Seit 2018 ist Lignovis offizieler Vermarktungspartner des Belgischen Institut für Naturschutz und Forst (INBO).
INBO ist führend in der Züchtung und Selektion von Pappelsorten in Europa und greift dabei auf jahrzehntelange Erfahrung zurück. Besonderer Fokus von INBO bei der Züchtung liegt auf der Eignung der Pappelsorten für die Stammholzproduktion. Doch sind einige INBO Sorten auch als Kurzumtriebsplantagen den klassischen in Deutschland bekannten Sorten überlegen. Grundsätzlich gilt für alle INBO Züchtungen: Bevor eine Sorte in den Markt eingeführt wird, durchläuft Sie einen 15-20 Jahre währenden Erprobungs- und Selektionsprozess um hervorragende Pflanzengesundheit und dauerhafte Ertragsfähigkeit zu gewährleisten.
Folgende besonders leistungsfähige INBO Züchtungen werden aktuell von Lignovis auf eigenen Baumschulflächen vermehrt: Bakan, Skado, Dender, Marke, Bellebeek, Vesten, Remus.
Die Sorten FastWood1 & FastWood2, gezüchtet von der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt (NW-FVA) werden seit 2017 von Lignovis in Lizenz vermehrt. Diese Sorten zeichnen sich durch besonders gutes Wachstum auf etwas besseren Standorten aus.
Gleichzeitig vermehrt Lignovis folgende in Deutschland bewährte Pappel-Sortenfamilien: Max, Matrix sowie Hybride 275 (Synonym: NE42). Diese Sorten haben sich gegenüber anderen älteren in Deutschland bekannten Sorten durchgesetzt und gewährleisten gute und stabile Zuwächse. Für den Einsatz in kommerziellen Kurzumtriebsplantagen sowie der Nutzung als Energiewald.
Weitere Informationen zu den Pappelsorten Max, Hybride 275 & Matrix finden Sie in unserem Faltblatt zum Download...