top of page

Stiftung Zukunftsfonds Asse fördert Agroforstsysteme im Landkreis Wolfenbüttel

Autorenbild: Patricia RigorthPatricia Rigorth

Der Zukunftsfonds Asse fördert die regionale Landesentwicklung im Landkreis Wolfenbüttel. 

Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Thema Wassermanagement als wichtiger Aspekt bei der Klimaanpassung. Im Zuge dessen gibt es auch eine Förderung für Agroforstsysteme mit bis zu 60.000 € pro Betrieb über drei Jahre.


Die Stiftung fördert Ausgaben für die Flächenvorbereitung, Anpflanzungen und/oder Aussaaten von Gehölzen, Pflanz- und/oder Saatgut für die Gehölzstreifen zum Bodenschutz oder zur Erhöhung der Wasserspeicherkapazität, Gehölzschutz sowie Bewässerungssäcke oder Tropfschläuche für die notwendige Bewässerung, aber auch die Ausgaben für Beratungs- und Planungsleistungen sowie für eventuell erforderliche Genehmigungen und Erlaubnisse. Hinzu kommt die Förderung der fachgerechten Entwicklungspflege in den ersten drei Jahren. Diese ist für eine gute Entwicklung entscheidend. 


Für die Förderperiode 2025-2027 können Betriebe im Landkreis Wolfenbüttel, deren landwirtschaftliche Fläche sich im Landkreis Wolfenbüttel befindet, eine Förderung von bis zu 60.000 € erhalten. 90 % der zuwendungsfähigen Ausgaben können für die ersten 2 ha Agroforststreifen übernommen werden. Für alle weiteren ha gibt es noch 70 % Förderung. Auch bei der Planung können 70 % der Kosten übernommen werden, sofern die Leistungen innerhalb von zwei Jahren nach Rechnungsstellung im geplanten Umfang durchgeführt werden. Andernfalls sind es immer noch 50 %. Die Förderung für Beratung und Planung ist dabei auf 15 % des maximalen Zuschusses, also 9.000 € pro Betrieb, begrenzt.


Weitere Infos gibts bei der Stiftung Zukunftsfonds Asse



 
 
 

Comentarios


bottom of page