top of page

Dokumentation: Den Wald aufs Feld holen - Agroforst in Bayern

  • Autorenbild: Patricia Rigorth
    Patricia Rigorth
  • 17. Juli
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 4 Tagen


ree

Schöne Dokumentation aus der Reihe "Unter unserem Himmel" die verschiedene Agroforst Projekte in Bayern vorstellt.


Bio-Pionier Sepp Braun pflanzt seit 2008 Bäume auf seine Acker- und Weideflächen die er zur Energiegewinnung nutzt um seinen Wasserkreislauf zu stabilisieren.

Alfons Vogl schätzt auf seinen Weideflächen die Eichen als Futterquelle und die Nadelbäume als Schutz vor kalten Winterwinden für seine Angus-Rinder.

Die Familie Frey aus Unterfranken hat ihren Hühnerauslauf mit Bäumen bepflanzt. Hühnern, die ursprünglich Waldrandbewohner sind, sind im Schatten und Schutz der Bäume entspannter als auf freier Fläche.

Rupert Stäbler hält seine Schwäbisch-Hällischen Landschweine im Wald, wo sie sich u.a. von Eicheln ernähren. Diese Viehhaltung in "Hutewäldern" war im Mittelalter in Deutschland durchaus verbreitet.


 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Kommentare


bottom of page