top of page

Feldtag am Lammertzhof - Agroforst in der Praxis

  • Autorenbild: Michael Weitz
    Michael Weitz
  • 25. Sept.
  • 1 Min. Lesezeit

29. September 2025, 10.30-16 Uhr, Lammertzhof, 41564 Kaarst (NRW)


Wie können Bäume zeitgemäß in die landwirtschaftliche Praxis integriert werden? Welche Baumarten eignen sich für welchen Betrieb? Welche wirtschaftlichen und ökologischen Potenziale bietet Agroforst?

Der Bioland Lammertzhof setzt auf Agroforst: Im Frühjahr 2024 wurden knapp 5.000 Pappeln auf vier Schlägen gepflanzt, verteilt auf 13 Baumreihen. Nach nur einer Vegetationsperiode sind die Bäume bereits 4 bis 5 Meter hoch. Sie sollen dazu beitragen, Dürren abzumildern, das Mikroklima zu verbessern und die landwirtschaftliche Produktion zu unterstützen. Während die Pappeln über einen Zeitraum von acht Jahren heranwachsen und später als Rohstoff z.B. für OSB-Platten genutzt werden, bleibt die Fläche weiterhin für den Gemüseanbau nutzbar.

Beim Agroforst-Feldtag am Lammertzhof erhältst Du praxisnahe Einblicke, Fachvorträge von Expertinnen und Experten und kannst Dich mit anderen Landwirtinnen und Landwirten austauschen.

Montag, 29. September 2025, 10:30 – 16:00 Uhr

Bioland Lammertzhof, 41564 Kaarst


Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft - Landesverband Nordrhein-Westfalen e. V.

Teilnahme kostenlos – Mittagessen wird von den Teilnehmenden getragen.

Anmeldung erforderlich. Bitte melde Dich per E-Mail bei Eva Horrion: horrion[at]abl-ev.de

ree

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Kommentare


bottom of page